Am 11. und 12. Oktober 2025 verwandeln sich die Onderzeebootloods in Rotterdam erneut in ein Designparadies. Sind Sie ein Vintage-Design-Enthusiast und immer auf der Suche nach einzigartigen Schätzen? Dann sollten Sie die Design Fair Rotterdam: Collectors RDAM nicht verpassen! Diese Messe ist das ultimative Ziel, bei dem Sammler, Designliebhaber und Vintage-Enthusiasten zusammenkommen, um die schönsten Vintage-Interieurstücke zu bewundern und zu kaufen.
Eine Fundgrube an Vintage-Design
Auf der Design Fair Rotterdam: Collectors RDAM finden Sie eine beeindruckende Sammlung von Vintage-Designmöbeln, Leuchten, Accessoires und Kunstobjekten. Von ikonischen Stücken aus den 1950er und 1960er Jahren bis hin zu seltenen Fundstücken aus der Art-déco-Zeit ist für jeden etwas dabei. Lassen Sie sich von der Vielfalt und Qualität der ausgestellten Objekte überraschen – alle können Sie erwerben.
Zu den vorgestellten Stücken zählen renommierte Designer und Marken wie Eames, Herman Miller, die französische Togo-Linie von Ligne Roset, Giovanni Offredi für Saporiti und das niederländische Label Pastoe . Und natürlich gibt es noch viel mehr zu entdecken!
Treffen Sie gleichgesinnte Sammler
Neben der Entdeckung atemberaubender Vintage-Schätze bietet die Design Fair Rotterdam: Collectors RDAM auch eine fantastische Gelegenheit, mit anderen Sammlern in Kontakt zu treten. Teilen Sie Ihre Leidenschaft für Vintage-Design, tauschen Sie Erfahrungen aus und lernen Sie voneinander. Es ist nicht nur ein Ort zum Kaufen – es ist ein Ort zum Netzwerken und Knüpfen neuer Kontakte.
Verpassen Sie nicht diese einmalige Gelegenheit, in die Welt des Vintage-Designs einzutauchen. Besuchen Sie die Design Fair Rotterdam: Collectors RDAM und entdecken Sie die Schätze, die auf Sie warten!
Aussteller aus ganz Europa
Zu den Ausstellern zählen Händler und Galerien aus ganz Europa , die ihre kuratierten Vintage-Design-Kollektionen präsentieren und verkaufen. Von Space Age bis Brutalismus und allem, was dazwischen liegt , gibt es eine unglaubliche Stilvielfalt. Während das Hauptpublikum aus Fachleuten der Branche besteht, zieht die Veranstaltung auch private Sammler und Designliebhaber an, die ihre Sammlung erweitern möchten.